Gipfelglück mit bester Fernsicht auf die hohen Tauern

Klein aber fein. Das ist die treffsichere Beschreibung unseres Ziels und unserer Gruppe. Fünf ESVler treffen sich um 9:15 Uhr am Tatzelwurm-Parkplatz, um die Bergtour zum Brünnstein in Angriff zu nehmen. Vor uns liegen etwa 850 Höhenmeter und 7,5 km Wegstrecke durch viel Wald, Wiesen und Natur. Erst geht es eine breite Fahrstraße den Berg hoch, doch schon bald wird es schmaler und schmaler. Immer wieder ergreifen wir das Stahlseil, um sicher über die Felsen zu klettern.

Mit jedem Meter nach oben sehen wir aber auch mehr von der Umgebung: Zahmer und Wilder Kaiser, Inntal und Kitzbühler Alpen sind zunächst sichtbar. Die Luft ist herrlich klar, die Sonne gibt ihr allerbestes so kurz vor Herbstbeginn. Beim Brünnsteinhaus gibt es Nachschub an kühlen Getränken und ein großes Uihhh: Die hohen Tauern sind dank föhniger Wetterlage fast zum Greifen nah. Vor allem der vergletscherte, weiß funkelnde Großvenediger raubt uns kurz den Atem. Der Blick schweift aber auch nach Osten zum Großglockner und nach Westen zum Olperer und dem Hintertuxer Gletscher. Alles breitet sich vor uns aus, einfach grandios.

Aber es geht noch weiter hoch. Etwas im Zick-Zack den schmalen Pfad, wenn jemand entgegen kommt, müssen wir uns jetzt abstimmen, wer wo ausweicht. Und kurz vor dem Gipfel zwängen wir uns dann noch durch eine Felsenschlucht. Gut, das die Gipfeljause erst ein paar Meter weiter oben bei der Kapelle des Brünnstein startet. So bleibt keiner zwischen den Felswänden stecken.

Zurück nehmen wir einen entspannteren, weniger steilen, weniger anspruchvollen Weg: es geht über Almen bergab. Und wir freuen uns, dass es auf diesen Almen Quellsteine mit kühlenden Wasser gibt. Wir nutzen das sehr gern aus und tauchen Arme und Kopf ins Wasser, als wunderbare Erfrischung. Das hilft, um auch noch die letzten Kilometer zurück bis zum Parkplatz zu schaffen. Schließlich haben wir insgesamt fast 15 km geschafft, darauf sind wir doch schon recht stolz!

Kai Mirus

Instructor Ski Alpin, letzte Fortbildung November 2022 BSV-Racecard: 10572/505855 Polizeiliches Führungszeugnis: 2025-März

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Kommentar verfassen