Bergtour auf den Brünnstein

Bergtour auf den Brünnstein

Wann

20. September 2025    
9:00 - 17:30

Buchungen

€ 0,00
Jetzt buchen

Wer

Eberhard, Kai sind Deine Ansprechpartner

Wie viele

2 Personen sind angemeldet

(Es gibt 1 Datensätze ohne Zuordnung.)

Vom Waldparkplatz (Anfahrt über die B 307 von Bayrischzell oder über die Tatzelwurmstraße von Oberaudorf) auf den Brünnstein: Vom Parkplatz bis zum Brünnsteinhaus auf dem Wanderweg gibt es ein paar kurze, seilversicherte Stellen und leichte Bachüberquerungen. Ab Brünnsteinhaus leichter Klettersteig (Dr. Julius Mayr-Weg), gut gesichert mit Seil und breiten Stufen, aber an einigen Stellen Schwindelfreiheit erforderlich (man kann aber auch das Sicherungsseil in beide Hände nehmen und immer an den Fels schauen, SAC T3). Es sind keine schwierigeren Streckenteile vorhanden wie die, die wir auf dem Rückweg unserer ersten Tour vom Teufelstättkopf in Oberammergau gegangen sind. Wer das nicht will, geht mit bis zum sogenannten Zwergerldurchstieg und dreht dann um. Ihm entgeht dann allerdings der grandiose Ausblick vom Gipfel über das gesamte Inntal nach Kufstein, den Zahmen und Wilden Kaiser und bei guter Sicht bis in die Ötztaler und zum Monte Cevedale (Luftlinie nur ca. 85 km). Einer der besten Ausblicke, den ich in den Bayerischen Voralpen kenne. Fast denselben Ausblick genießt man aber auch schon von der Terrasse des Brünnsteinhauses aus. Alternative auf den Gipfel: Man nimmt auch für den Aufstieg den Weg, der hier für den Abstieg geplant ist. Da gibt es eine leichte Kraxelei, aber man muss nicht schwindelfrei sein. Vom Brünnsteinhaus geht der Rückweg auf dem Hinweg. Am Waldparkplatz angekommen können wir noch einen Abstecher von ca. 350 m zu den Tatzelwurm-Wasserfällen machen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Buchungen

Tickets

Zur Planung und Abstimmung, wer mit wem fährt.

Du musst dich anmelden oder registrieren, um eine Buchung vorzunehmen zu können.